Pressemeldungen
Lauenburger Landeszeitung, 20. Juni 2022
Corona hat Hilfsprojekte zurückgeworfen
Lauenburger Landeszeitung, 24. Dezember 2021
Paten begleiten Schützlinge bis in den Beruf
Lauenburger Landeszeitung, 08. April 2021
Corona hat auch die Kinderheime in Indien fest im Griff
Bergedorfer Zeitung, 06. März 2021
Hohe Auszeichnung für die Patenschaftsverein aus Sahms
Lübecker Nachrichten, 27. November 2020
Corona erschwert die Arbeit der Patengemeinschaft
Herzogtum direkt, 08. November 2020
Beständigkeit & frischer Wind bei der Patengemeinschaft
Mit einer guten Mischung aus Beständigkeit und frischem Wind wurde die Vorstandswahl abgeschlossen.
Artikel lesen (link)
Lauenburgische Nachrichten, 16. September 2020
Auszeichnung für sein Ehrenamt in Indien
Hamburg/ Sahms. Herbert Weihmann löste 2010 den damaligen Vorsitzenden Dieter Hüske ab und übernahm die jährlichen Inspektionsreisen nach Indien. Zehn Jahre leitete er die Geschäftsführung des Vereins „Patengemeinschaft für hungernde Kinder – Sahms“.
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg – Senatskanzlei, Pressestelle des Senats, 14. September 2020
Bundesverdienstorden für Herbert Weihmann – „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Kinder in Indien
Herbert Weihmann erhält den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement im Verein „Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.“. Der Verein unterstützt bedürftige Kinder im Süden Indiens durch Patenschaften. Ihnen wird unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ ein Schulbesuch und eine Berufsausbildung ermöglicht. Seit 2007 engagiert sich Herbert Weihmann für den 1965 gegründeten Verein. Er übernahm 2008 den Vorsitz des Vereins in Vertretung und wurde 2010 dessen hauptamtlicher Vorsitzender.
Die „Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.“ unterhält zurzeit 28 Heime und gemeinnützige Einrichtungen für ca. 900 bedürftige indische Kinder und betreut in rund 300 bedürftigen Familien etwa die gleiche Anzahl von Kindern in den südlichen indischen Bundesstaaten Kerala und Tamil Nadu. Weitere Projekte des Vereins sind beispielsweise eine Kinderorthopädieklinik und Ausbildungsstätten für junge Frauen.
Staatsrätin Almut Möller, Bevollmächtigte beim Bund, der Europäischen Union und für Auswärtige Angelegenheiten: „Mit seinem selbstlosen und ehrenamtlichen Einsatz hat Herbert Weihmann maßgeblich dazu beigetragen, Kindern im Süden Indiens eine Perspektive zu geben. Die Corona-Pandemie hat die Arbeit vor Ort erschwert. Das Engagement des Vereins ‚Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.‘ ist jedoch gerade jetzt gefragt, denn die Pandemie trifft besonders die Ärmsten der Armen. Gerade in diesen turbulenten Zeiten brauchen wir Menschen wie Herbert Weihmann, die sich engagieren. Sie können Vorbilder sein und andere inspirieren.“
Pressestelle des Senats

Bergedorfer Zeitung, 7. April 2020
Ausgangssperre für die Patenkinder
Sahms/Hamburg. Erst gestern hat die Hamburgerin Ulrike Lorenzen, Vorsitzende des Vereins Patengemeinschaft für hungernde Kinder noch mit den Mitarbeitern im indischen Kolenchery telefoniert. „Seit einigen Tagen gibt es eine strenge Ausgangssperre im ganzen Land, die mindestens drei Wochen andauern soll.
Artikel lesen (pdf)
Bergedorfer Zeitung, 19. März 2020
Große Hilfe für Indiens Kinder
Sahms. Im vergangenen Jahr feierte die vom Postboten Adolf Klein gegründete Patengemeinschaft Sahms ihren 50. Geburtstag. Zwar war die Geburtsstunde der ehrenamtlichen Hilfe bereits im Jahr1965, als Verein wurde die Patengemeinschaft aber erst 1969 ins Register eingetragen.
Artikel lesen (pdf)
noa4, Februar 2020
Die Patengemeinschaft bei noa4
Im Frühjahr 2020 war unsere Vorsitzende Ulrike Lorenzen zu Gast im Vereinstalk bei noa4 und hat über die Arbeit bei der Patengemeinschaft berichtet. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Bereitstellung bei noa4 und bei der on air media GmbH. Alle Rechte liegen bei der on air new media GmbH.
Lübecker Nachrichten, 23. Januar 2020
Patengemeinschaft aus Sahms hilft Familien in Südindien
Sahms. Werner Büttner von der Patengemeinschaft für hungernde Kinder war wieder auf Inspektionsreise in Indien. Der Verein aus dem lauenburgischen Sahms unterhält 28 Einrichtungen ….
Artikel lesen (jpeg)
Bergedorfer Zeitung, Dezember 2019
Hilfe für Kinder steht im Fokus
Sahms. „Ich war damals gerade 15 Jahre alt und die Missionsfeste der Kirche waren integraler Bestandteil unseres Dorflebens“, erinnert sich Dr. Helmut Brüggmann, heutiger Bürgermeister von Sahms, an seine Jugendzeit gegen Ende der 1960er-Jahre: „Pastoren, die in Papua Neuguinea oder Indien gearbeitet hatten, berichteten von ihren Einsätzen und es schien uns eine unendlich ferne und exotische Welt zu sein – für uns unerreichbar und manchmal auch unvorstellbar.“
Artikel lesen (pdf)
Markt Ratzeburg, November 2019
Inspektionsreise der Patengemeinschaft für hungrige Kinder
Hzgt. Lauenburg (pmi). Nach der großen Inspektionsreise im Februar 2019 durch dieVorsitzende Ulrike Lorenzen, reiste kürzlich das langjährige Vorstandsmitglied Werner Büttner auf eigene Kosten nach Südindien, um notwendige Kontrollen durchzuführen.
Hamburger Abendblatt, 9. August 2019
Hilfe, die sicher ankommt
Nienstedten / Groß Flottbek. Internationaler Geist und globales Denken prägen Hamburgs Nimbus als Tor zur Welt. Traditionell endet freigebiges Handeln nicht an der eigenen Haustür. Ein hervorragendes Beispiel zielgerichteter, unkomplizierter Hilfsbereitschaft ist die „Patengemeinschaft für hungernde Kinder e.V.“.
Artikel lesen (pdf)
Herzogtum direkt, 25. Juli 2019
Vorstandswahlen und Mitgliederversammlung der ‚Patengemeinschaft für hungernde Kinder e.V.‘
Sahms (pm). Auf der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung der „Patengemeinschaft für hungernde Kinder e.V.“ Sitz Sahms waren Ergänzungswahlen zum Vorstand erforderlich. Zuvor gab die amtierende 1. Vorsitzende Ulrike Lorenzen den Geschäftsbericht für das Jahr 2017 und berichtete, dass die indischen Behörden zunehmend in die Arbeit eingreifen und zum Teil sehr schwer umzusetzende Vorgaben machen.
Artikel lesen (Link)
Herzogtum direkt, 25. Mai 2019
50 Jahre und kein bisschen leise!
Mölln. Am Sonnabend (18. Mai 2019) hat die „Patengemeinschaft für hungernde Kinder e.V.“ ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Dem Anlass gebührend gab es eine Festveranstaltung im Quellenhof in Mölln mit rund 130 Gästen.
Artikel lesen (Link)
Bergedorfer Zeitung, 16. Mai 2019
Das große Erbe von Adolf Klein
Sahms/Mölln. Sein Ziel war einfach: Adolf Klein, Briefbote in Sahms, wollte armen Kinder in Südindien helfen und gründete 1965 die Patengemeinschaft Sahms. Im ersten Jahr sammelte er 3400 D-Mark an Spenden.
Artikel lesen (pdf)
Ältere Zeitungsartikel über die Patengemeinschaft haben wir archiviert. Falls Sie Fragen haben oder Informationen zu einem älteren Artikel benötigen, melden Sie sich gern bei uns.